Gym
Massephase im Winter: So machst du alles richtig
Die kalte Jahreszeit ist die perfekte Gelegenheit, um in der Massephase voll durchzustarten. Mit der richtigen Ernährung, einem strukturierten Trainingsplan und ausreichend Regeneration legst du den Grundstein für deinen Erfolg – und startest im Frühling stärker denn je durch.
Veröffentlicht am 17.01.2025
5 Min. Lesedauer
Ernährung – Der Schlüssel zur Massephase
Eine erfolgreiche Massephase steht und fällt mit deiner Ernährung. Damit dein Körper wachsen kann, braucht er einen gezielten Kalorienüberschuss. Dabei kommt es nicht nur darauf an, mehr zu essen – sondern vor allem das Richtige.
Die richtige Menge an Kalorien:
Du solltest täglich etwa 10–20 % über deinem Erhaltungsbedarf essen. Das gibt deinem Körper genug Energie für Training und Regeneration, ohne unnötiges Fett anzusetzen.Makronährstoffe im Überblick:
Protein: 2 g pro kg Körpergewicht, z. B. aus Hähnchen, Fisch, Eiern oder Tofu.
Fett: 1 g pro kg Körpergewicht, z. B. aus Avocado, Nüssen oder Olivenöl.
Kohlenhydrate: Fülle den Rest deiner Kalorien mit hochwertigen Quellen wie Reis, Kartoffeln oder Vollkornprodukten.
Tipps für gesunde Gewichtszunahme:
Setze auf kaloriendichte Lebensmittel wie Nüsse, Haferflocken, Trockenfrüchte und gesunde Fette.
Meal-Prep spart Zeit und sorgt dafür, dass du immer passende Mahlzeiten parat hast.
Beispiel-Mahlzeitplan:
Frühstück: 100 g Haferflocken mit 30 g Erdnussbutter, 200 ml Milch und einer Banane.
Snack: 200 g Magerquark mit Beeren und 1 EL Honig.
Mittagessen: 150 g Hähnchenbrust, 80 g Reis, 200 g Brokkoli.
Snack: 2 Vollkornbrote mit Avocado und Putenbrust.
Abendessen: 200 g Lachs, 100 g Süßkartoffeln, 150 g Karotten.
Train smart: Der richtige Plan für deinen Winter-Masseaufbau.
© XTRAFIT Service GmbH
Training – Masse aufbauen wie ein Profi
Dein Training in der Massephase sollte vor allem auf progressive Überlastung setzen, also die stetige Steigerung von Gewicht und Intensität. Dabei helfen dir schwere Grundübungen und ein durchdachter Plan.
Der optimale Trainingssplit:
Trainiere 3–5 Mal pro Woche, um genug Reize zu setzen, ohne dich zu überlasten. Ein bewährter Split:
Montag: Brust & Trizeps
Übungen: Bankdrücken, Schrägbankdrücken, Dips.Mittwoch: Rücken & Bizeps
Übungen: Klimmzüge, Kreuzheben, Langhantelrudern.Freitag: Beine & Schultern
Übungen: Kniebeugen, Beinpresse, Schulterdrücken.
Intensität und Wiederholungen:
Führe 3–4 Sätze pro Übung aus, im Wiederholungsbereich von 6–12.
Arbeite mit einem Gewicht, das dich fordert, aber nicht überfordert.
Progression:
Versuche, Woche für Woche entweder das Gewicht, die Wiederholungen oder die Anzahl der Sätze leicht zu erhöhen.
Wachstum in den Pausen: Regeneration ist der Schlüssel.
© XTRAFIT Service GmbH
Regeneration – Gib deinem Körper die Zeit, die er braucht
Die Regeneration wird oft unterschätzt, ist aber genauso wichtig wie Training und Ernährung. Muskelaufbau passiert nicht während des Workouts, sondern in den Ruhephasen danach.
Schlaf optimieren:
7–8 Stunden pro Nacht sind ideal. Schaffe dir eine feste Schlafroutine, um deinen Körper an regelmäßige Erholung zu gewöhnen.
Regeneration beschleunigen:
Plane mindestens 1–2 Ruhetage pro Woche ein.
Nutze Tools wie Foamroller oder Massagepistolen, um Muskelkater zu reduzieren.
Entspannungsmethoden wie Sauna oder Yoga fördern die Durchblutung und helfen dir, Stress abzubauen.
Motiviert durch den Winter: Dein Muskelaufbau kennt keine Grenzen
© XTRAFIT Service GmbH
Motivation – So bleibst du dran
Im Winter fällt es oft schwer, dranzubleiben. Dunkle Tage und kaltes Wetter können die Motivation drücken. Doch genau jetzt liegt dein Vorteil: Wer im Winter aufbaut, hat im Frühling die Nase vorn.
Motivations-Hacks:
Setze dir Ziele: Lege realistische Meilensteine fest, z. B. ein Zielgewicht oder ein neues Trainingsgewicht.
Trainiere mit Musik: Eine gute Playlist macht den Unterschied.
Visualisiere Erfolge: Stell dir vor, wie du im Frühling mit deiner neuen Muskelmasse glänzt.
Dranbleiben leicht gemacht:
Ein Trainingspartner kann dich pushen und motivieren.
Belohne dich für Fortschritte – ein Cheat-Meal oder ein neuer Trainingsanzug können Wunder wirken.
ANGEBOT
Kostenloses Probetraining
Entdecke deine neue Wellness-Oase zur Regeneration nach dem Sport oder zur Erholung nach der Arbeit.
Veröffentlicht am 17.01.2025
5 Min. Lesedauer
Massephase im Winter: So machst du alles richtig
Artikel teilen