Sportlerin in Sport-BH macht eine entspannte Nackenübung im Gym mit geschlossenen Augen, wirkt gelassen und präsent
Sportlerin in Sport-BH macht eine entspannte Nackenübung im Gym mit geschlossenen Augen, wirkt gelassen und präsent
Sportlerin in Sport-BH macht eine entspannte Nackenübung im Gym mit geschlossenen Augen, wirkt gelassen und präsent
Sportlerin in Sport-BH macht eine entspannte Nackenübung im Gym mit geschlossenen Augen, wirkt gelassen und präsent
Sportlerin in Sport-BH macht eine entspannte Nackenübung im Gym mit geschlossenen Augen, wirkt gelassen und präsent

Gym

Sag dem Spannungskopf ade – Training für mehr Leichtigkeit

Ein verspannter Nacken oder ein drückender Kopf ist oft das Ergebnis von langem Sitzen, Stress oder zu wenig Bewegung. Mit gezielten Übungen kannst du diese Spannung aktiv lösen. In diesem Artikel zeigen wir dir, wie du mit einfachen Bewegungen im Studio oder zu Hause nicht nur deine Nackenmuskulatur entspannst, sondern auch deine Beweglichkeit verbesserst – für mehr Wohlgefühl und mentale Klarheit im Alltag.

Veröffentlicht am 16.05.2025

4 Min. Lesedauer

Warum Nackentraining so wichtig ist

Nackenschmerzen und Spannungskopfschmerzen gehören zu den häufigsten Beschwerden bei Menschen, die viel sitzen oder am Bildschirm arbeiten. Die gute Nachricht: Du kannst aktiv etwas dagegen tun. Durch gezieltes Nackentraining stärkst du deine Muskulatur, verbesserst deine Haltung und bringst mehr Leichtigkeit in deinen Alltag.

Bewegung verbessert die Durchblutung, löst Verspannungen und reduziert Stress. Schon ein paar Minuten reichen, um deinem Nacken und deinem Kopf Gutes zu tun.

Gruppe beim ruhigen Yoga-Flow im Studio, Fokus auf junger Frau in der Cobra-Position mit geschlossenen Augen und entspannter Mimik
Gruppe beim ruhigen Yoga-Flow im Studio, Fokus auf junger Frau in der Cobra-Position mit geschlossenen Augen und entspannter Mimik
Gruppe beim ruhigen Yoga-Flow im Studio, Fokus auf junger Frau in der Cobra-Position mit geschlossenen Augen und entspannter Mimik
Gruppe beim ruhigen Yoga-Flow im Studio, Fokus auf junger Frau in der Cobra-Position mit geschlossenen Augen und entspannter Mimik
Gruppe beim ruhigen Yoga-Flow im Studio, Fokus auf junger Frau in der Cobra-Position mit geschlossenen Augen und entspannter Mimik
Gruppe beim ruhigen Yoga-Flow im Studio, Fokus auf junger Frau in der Cobra-Position mit geschlossenen Augen und entspannter Mimik

Bewegung bringt Balance

XTRAFIT Service GmbH

Diese Übungen lösen Nackenverspannungen

Diese vier Übungen sind ideal, um deine Nackenmuskulatur zu lockern und Spannungskopfschmerzen zu reduzieren:

  1. Schulterkreisen mit Atmung
    Atme tief ein, heb die Schultern, atme aus und lass sie locker fallen. 10 Wiederholungen vorwärts, 10 rückwärts.

  2. Seitneigung mit Armzug
    Neige deinen Kopf zur Seite und zieh die gegenüberliegende Hand Richtung Boden. 15 Sekunden halten. Seite wechseln.

  3. Chin Tucks (Kinn zur Brust)
    Zieh das Kinn sanft nach hinten, um den Nacken lang zu machen. 10 Wiederholungen. Top gegen Haltungsschäden.

  4. Wand-Engel
    Lehne dich mit dem Rücken an die Wand und bewege die Arme wie Flügel auf und ab. 10 Wiederholungen – für mehr Beweglichkeit.

Tipp: Diese Übungen lassen sich auch perfekt ins Warm-up oder in deine aktive Pause integrieren.

Wusstest du, dass über 100 Muskeln und Nerven durch deinen Nacken verlaufen?

Wusstest du, dass über 100 Muskeln und Nerven durch deinen Nacken verlaufen?

Wusstest du, dass über 100 Muskeln und Nerven durch deinen Nacken verlaufen?

Wusstest du, dass über 100 Muskeln und Nerven durch deinen Nacken verlaufen?

Sportlerin lehnt entspannt an der Wand, lächelt nach dem Training und wirkt gelöst und zufrieden
Sportlerin lehnt entspannt an der Wand, lächelt nach dem Training und wirkt gelöst und zufrieden
Sportlerin lehnt entspannt an der Wand, lächelt nach dem Training und wirkt gelöst und zufrieden
Sportlerin lehnt entspannt an der Wand, lächelt nach dem Training und wirkt gelöst und zufrieden
Sportlerin lehnt entspannt an der Wand, lächelt nach dem Training und wirkt gelöst und zufrieden

Locker durchstarten

XTRAFIT Service GmbH

Training gegen Spannungskopfschmerzen – so bleibst du dran

Regelmäßige Bewegung hilft nicht nur deinem Körper, sondern auch deinem Kopf. Wer die Nacken- und Schultermuskulatur regelmäßig trainiert, beugt Spannungskopfschmerzen vor und verbessert gleichzeitig die Körperhaltung. Kombiniere dein Training mit Kursen wie XTRA CLASS Relax, Yoga oder Pilates – für ganzheitliche Wirkung.

In unseren XTRAFIT Studios findest du zusätzlich entspannende Angebote wie Sauna und Massage. Ideal, um deinem Körper rundum etwas Gutes zu tun.

Frau macht eine entspannte Nackenübung im Sitzen am Schreibtisch, Augen geschlossen, wirkt gelöst und achtsam
Frau macht eine entspannte Nackenübung im Sitzen am Schreibtisch, Augen geschlossen, wirkt gelöst und achtsam
Frau macht eine entspannte Nackenübung im Sitzen am Schreibtisch, Augen geschlossen, wirkt gelöst und achtsam
Frau macht eine entspannte Nackenübung im Sitzen am Schreibtisch, Augen geschlossen, wirkt gelöst und achtsam
Frau macht eine entspannte Nackenübung im Sitzen am Schreibtisch, Augen geschlossen, wirkt gelöst und achtsam

Aktive Pause, starker Nacken – so einfach geht’s

XTRAFIT Service GmbH

So baust du Nackenübungen in deinen Alltag ein

5 Minuten täglich reichen, um dich beweglicher, entspannter und klarer im Kopf zu fühlen. Mach deine Nackenübungen zum festen Bestandteil deines Tages: morgens nach dem Aufstehen, in der Mittagspause oder als Cool-down nach dem Training.

Dranbleiben lohnt sich. Dein Körper wird dir die Aufmerksamkeit danken – mit weniger Spannung, mehr Haltung und einem freien Kopf.

ANGEBOT

Kostenloses Probetraining

Entdecke deine neue Wellness-Oase zur Regeneration nach dem Sport oder zur Erholung nach der Arbeit.

Veröffentlicht am 16.05.2025

4 Min. Lesedauer

Sag dem Spannungskopf ade – Training für mehr Leichtigkeit

Artikel teilen