Zwei motivierte Sportler laufen nebeneinander auf dem Laufband im modernen Fitnessstudio und lächeln während des Trainings
Zwei motivierte Sportler laufen nebeneinander auf dem Laufband im modernen Fitnessstudio und lächeln während des Trainings
Zwei motivierte Sportler laufen nebeneinander auf dem Laufband im modernen Fitnessstudio und lächeln während des Trainings
Zwei motivierte Sportler laufen nebeneinander auf dem Laufband im modernen Fitnessstudio und lächeln während des Trainings
Zwei motivierte Sportler laufen nebeneinander auf dem Laufband im modernen Fitnessstudio und lächeln während des Trainings

Gym

Fett verbrennen und Muskeln aufbauen: So klappt es wirklich

Fett verlieren und gleichzeitig Muskeln aufbauen klingt wie ein Widerspruch. Viele denken, sie müssten sich entscheiden: erst abnehmen, dann aufbauen. In Wahrheit kann dein Körper beides, wenn du ihn richtig forderst und versorgst. Das Geheimnis liegt in Balance, Geduld und einer Strategie, die funktioniert. Mit gezieltem Training, durchdachter Ernährung und ausreichend Erholung kannst du Fett reduzieren und gleichzeitig Kraft aufbauen.

Veröffentlicht am 17.10.2025

6 Min. Lesedauer

Dein Körper kann mehr, als du denkst

Der Schlüssel liegt im Zusammenspiel von Belastung und Regeneration. Um Fett zu verbrennen, brauchst du ein leichtes Kaloriendefizit. Um Muskeln aufzubauen, musst du deinen Körper fordern und ihm genug Eiweiß liefern. Beides schließt sich nicht aus, wenn du klug trainierst und auf dich hörst.

Nach einigen Wochen wirst du merken, wie dein Körper sich verändert. Du fühlst dich stärker, beweglicher und energiegeladener. Genau das ist Body Recomposition. Dein Körper formt sich neu.

Frau führt konzentriert eine Kraftübung mit einer Langhantel im Fitnessstudio aus und zeigt dabei Stärke und Kontrolle
Frau führt konzentriert eine Kraftübung mit einer Langhantel im Fitnessstudio aus und zeigt dabei Stärke und Kontrolle
Frau führt konzentriert eine Kraftübung mit einer Langhantel im Fitnessstudio aus und zeigt dabei Stärke und Kontrolle
Frau führt konzentriert eine Kraftübung mit einer Langhantel im Fitnessstudio aus und zeigt dabei Stärke und Kontrolle
Frau führt konzentriert eine Kraftübung mit einer Langhantel im Fitnessstudio aus und zeigt dabei Stärke und Kontrolle
Frau führt konzentriert eine Kraftübung mit einer Langhantel im Fitnessstudio aus und zeigt dabei Stärke und Kontrolle

Kraft trifft Kontrolle – dein Training wirkt

XTRAFIT Service GmbH

Training: So funktioniert die perfekte Kombination

Wenn du Fett verbrennen und Muskeln aufbauen willst, brauchst du einen klaren Plan. Keine stundenlangen Cardioeinheiten, sondern gezieltes Krafttraining mit kurzen Intervallen. Das regt deinen Stoffwechsel an, stärkt die Muskeln und verbrennt Energie – auch nach dem Training.

So sieht dein optimaler Trainingsplan aus:
Drei bis vier Einheiten pro Woche reichen, um Fortschritte zu sehen. Trainiere mit freien Gewichten und setze auf Grundübungen wie Kniebeugen, Klimmzüge, Kreuzheben oder Liegestütze. So aktivierst du mehrere Muskelgruppen gleichzeitig.

Ergänze dein Training mit zwei kurzen HIIT Einheiten pro Woche. Zum Beispiel 30 Sekunden Sprint, 30 Sekunden Pause, zehn Runden. Das bringt deinen Kreislauf in Schwung und lässt Fettpolster schmelzen.

In den XTRAFIT Studios kannst du genau das umsetzen. Ob Freihantel-Bereich, Functional-Bereich oder motivierende Kurse – hier findest du alles, was du brauchst, um deinen Körper zu verändern.

Ernährung: Smart essen, stark bleiben

Ohne die richtige Ernährung bringt das beste Training wenig. Du musst deinem Körper Energie geben, aber nicht zu viel. Setze auf nährstoffreiche Mahlzeiten mit viel Eiweiß, guten Kohlenhydraten und gesunden Fetten.

Die wichtigsten Basics:

  • Iss täglich 1,6 bis 2 Gramm Protein pro Kilogramm Körpergewicht

  • Wähle komplexe Kohlenhydrate wie Haferflocken, Vollkornreis und Quinoa

  • Setze auf Fette aus Nüssen, Avocado und Fisch

Beispieltag für deinen Erfolg:
Frühstück: 200 Gramm Skyr mit Beeren und Haferflocken
Snack: Proteinriegel oder Mandeln
Mittag: 150 Gramm Hähnchen mit Quinoa und Brokkoli
Snack: Apfel und Nüsse
Abendessen: 2 Eier, 150 Gramm Lachs und Ofengemüse

Trinke ausreichend Wasser und bleibe konsequent. Es geht nicht darum, perfekt zu essen, sondern regelmäßig und bewusst.

Muskeln wachsen nicht beim Training, sondern in der Erholung.

Muskeln wachsen nicht beim Training, sondern in der Erholung.

Muskeln wachsen nicht beim Training, sondern in der Erholung.

Muskeln wachsen nicht beim Training, sondern in der Erholung.

Frau liegt entspannt auf einer Massageliege im Wellnessbereich und bedient ein Tablet, entspannte Atmosphäre nach dem Workout
Frau liegt entspannt auf einer Massageliege im Wellnessbereich und bedient ein Tablet, entspannte Atmosphäre nach dem Workout
Frau liegt entspannt auf einer Massageliege im Wellnessbereich und bedient ein Tablet, entspannte Atmosphäre nach dem Workout
Frau liegt entspannt auf einer Massageliege im Wellnessbereich und bedient ein Tablet, entspannte Atmosphäre nach dem Workout
Frau liegt entspannt auf einer Massageliege im Wellnessbereich und bedient ein Tablet, entspannte Atmosphäre nach dem Workout

Regeneration ist Training in Ruhe

XTRAFIT Service GmbH

Regeneration: Die geheime Kraftquelle

Viele trainieren hart, aber vergessen den wichtigsten Teil ihres Fortschritts, die Erholung. Dein Körper braucht Pausen, um Muskelfasern zu reparieren und stärker zu werden. Plane mindestens einen Ruhetag pro Woche ein und schlafe sieben bis acht Stunden pro Nacht.

Wenn du regenerierst, bist du leistungsfähiger und motivierter. In den XTRAFIT Studios kannst du deine Erholung aktiv gestalten. Die Sauna und Massageliegen helfen dir, schnell wieder fit zu werden.

Auch mentale Pausen sind wichtig. Geh spazieren, lies etwas oder atme einfach tief durch. Ruhe ist kein Rückschritt, sie ist Teil deines Fortschritts.

Mann sitzt nach dem Training auf einer Bank im Fitnessstudio, wirkt zufrieden und motiviert, Hantelbänke und Geräte im Hintergrund
Mann sitzt nach dem Training auf einer Bank im Fitnessstudio, wirkt zufrieden und motiviert, Hantelbänke und Geräte im Hintergrund
Mann sitzt nach dem Training auf einer Bank im Fitnessstudio, wirkt zufrieden und motiviert, Hantelbänke und Geräte im Hintergrund
Mann sitzt nach dem Training auf einer Bank im Fitnessstudio, wirkt zufrieden und motiviert, Hantelbänke und Geräte im Hintergrund
Mann sitzt nach dem Training auf einer Bank im Fitnessstudio, wirkt zufrieden und motiviert, Hantelbänke und Geräte im Hintergrund

Erfahrung trifft Disziplin – dranbleiben lohnt sich

XTRAFIT Service GmbH

Motivation: Der Antrieb, der alles verändert

Fett verbrennen und Muskeln aufbauen ist kein kurzer Sprint, sondern eine Reise. Du wirst gute und weniger gute Tage haben. Wichtig ist, dass du dranbleibst. Jeder Trainingstag zählt.

Schreib deine Fortschritte auf, feiere kleine Erfolge und bleib geduldig. In der XTRAFIT App kannst du dein Training planen und Kurse buchen um dran zu bleiben. Mit der Zeit wirst du merken, dass dein Körper stärker wird – und dein Kopf auch.

Veröffentlicht am 17.10.2025

6 Min. Lesedauer

Fett verbrennen und Muskeln aufbauen: So klappt es wirklich

Artikel teilen