Verschiedene proteinreiche Lebensmittel wie Lachs, Hüttenkäse, Hülsenfrüchte und Haferflocken auf einem hellen Tisch
Verschiedene proteinreiche Lebensmittel wie Lachs, Hüttenkäse, Hülsenfrüchte und Haferflocken auf einem hellen Tisch
Verschiedene proteinreiche Lebensmittel wie Lachs, Hüttenkäse, Hülsenfrüchte und Haferflocken auf einem hellen Tisch
Verschiedene proteinreiche Lebensmittel wie Lachs, Hüttenkäse, Hülsenfrüchte und Haferflocken auf einem hellen Tisch
Verschiedene proteinreiche Lebensmittel wie Lachs, Hüttenkäse, Hülsenfrüchte und Haferflocken auf einem hellen Tisch

Ernährung

Ganz ohne Shake: So kommst du im Alltag easy auf dein Eiweiß

Egal ob Muskelaufbau, Sättigung oder einfach nur ein gesunder Alltag – Eiweiß spielt dabei immer eine zentrale Rolle. Und nein: Du brauchst dafür nicht zwingend Proteinshakes. Sie können nützlich sein, klar. Aber oft geht es viel einfacher. Dieser Artikel zeigt dir, wie du mit natürlichen Lebensmitteln und minimalem Aufwand deinen Eiweißbedarf deckst – ganz nebenbei im Alltag.

Veröffentlicht am 25.04.2025

4 Min. Lesedauer

So viel Eiweiß brauchst du – und so klappt's im Alltag

Du willst wissen, wie viel Eiweiß du eigentlich brauchst? Als Faustregel kannst du mit 1,2 bis 2 g Protein pro Kilogramm Körpergewicht rechnen – je nachdem, ob du sportlich aktiv bist oder einfach gesund essen möchtest. Das klingt nach viel, aber wenn du deine Mahlzeiten klug planst, kommst du schnell auf diese Menge. Vor allem, wenn du jede Mahlzeit als kleine Protein-Gelegenheit nutzt.

Und genau das ist der Knackpunkt: Protein lässt sich nicht nur gezielt mit Shakes oder Riegeln aufnehmen – du findest es auch in ganz normalen Lebensmitteln. Die Kunst liegt darin, diese Quellen bewusst in deinen Tag einzubauen. Oft reicht schon ein kleiner Tausch: ein Ei statt Marmeladenbrot, Linsen statt Reis, Hüttenkäse statt Butterbrot. Wer so denkt, isst nicht nur ausgewogener, sondern unterstützt auch aktiv Muskelaufbau, Regeneration und ein stabiles Energielevel.

Wichtig: Es geht nicht um Perfektion, sondern um kleine smarte Entscheidungen. Und wie diese konkret aussehen können, erfährst du jetzt.

Frühstück mit Quark, Beeren, Eiern und Vollkornbrot in gemütlicher Umgebung
Frühstück mit Quark, Beeren, Eiern und Vollkornbrot in gemütlicher Umgebung
Frühstück mit Quark, Beeren, Eiern und Vollkornbrot in gemütlicher Umgebung
Frühstück mit Quark, Beeren, Eiern und Vollkornbrot in gemütlicher Umgebung
Frühstück mit Quark, Beeren, Eiern und Vollkornbrot in gemütlicher Umgebung
Frühstück mit Quark, Beeren, Eiern und Vollkornbrot in gemütlicher Umgebung

Magerquark, Eier, Vollkorn – dein Morgen mit Eiweiß

XTRAFIT Service GmbH

Proteinreicher Start: So wird dein Frühstück zur Eiweißquelle

Das Frühstück entscheidet oft darüber, wie stabil dein Energielevel am Vormittag bleibt. Und mit der richtigen Wahl kannst du schon morgens einen ordentlichen Teil deines Tagesbedarfs an Eiweiß abdecken.

Starke Optionen für den Morgen:

  • 250 g Magerquark mit Beeren und einem TL Nüsse: rund 30 g Eiweiß

  • 2 gekochte Eier mit Vollkornbrot & Hüttenkäse: ca. 25 g Eiweiß

  • Proteinreicher Naturjoghurt mit Chiasamen und Banane: ca. 20 g Eiweiß

Tipp: Bereite dir direkt eine kleine Box mit Quark oder Joghurt vor, wenn du morgens wenig Zeit hast. So hast du dein Eiweiß dabei – auch unterwegs.

Dein Körper kann pro Mahlzeit etwa 20–30 g Protein optimal nutzen – perfekt für dein Mittagessen.

Dein Körper kann pro Mahlzeit etwa 20–30 g Protein optimal nutzen – perfekt für dein Mittagessen.

Dein Körper kann pro Mahlzeit etwa 20–30 g Protein optimal nutzen – perfekt für dein Mittagessen.

Dein Körper kann pro Mahlzeit etwa 20–30 g Protein optimal nutzen – perfekt für dein Mittagessen.

Lunch Bowl mit gegrilltem Hähnchen, Kichererbsen, Quinoa und frischem Gemüse
Lunch Bowl mit gegrilltem Hähnchen, Kichererbsen, Quinoa und frischem Gemüse
Lunch Bowl mit gegrilltem Hähnchen, Kichererbsen, Quinoa und frischem Gemüse
Lunch Bowl mit gegrilltem Hähnchen, Kichererbsen, Quinoa und frischem Gemüse
Lunch Bowl mit gegrilltem Hähnchen, Kichererbsen, Quinoa und frischem Gemüse

Mehr Power im Alltag – mit der richtigen Kombi

XTRAFIT Service GmbH

Mittagessen mit Biss: Eiweißreich durch clevere Kombinationen

Mittags muss es oft schnell gehen. Viele greifen zu Pasta oder belegten Brötchen. Doch mit ein paar kleinen Entscheidungen holst du dir ganz einfach mehr Protein auf den Teller.

Clever tauschen statt neu denken:

  • Statt Sahnesoße: Linsenbolognese mit Proteinpasta (ca. 35 g Eiweiß)

  • Statt Standard-Salat: Bowl mit Hähnchen, Tofu oder Kichererbsen (bis zu 40 g Eiweiß)

  • Statt Lasagne: Reis-Gemüse-Pfanne mit Huhn und Erbsen (ca. 30 g Eiweiß)

Restaurant oder Kantine? Wähle bewusst: Greife zu Fisch, Huhn, Eiern oder Tofu als Basis und kombiniere sie mit komplexen Kohlenhydraten und Gemüse.

Frau isst ein proteinreiches Abendessen mit Rührei, Spinat, Paprika und Quark
Frau isst ein proteinreiches Abendessen mit Rührei, Spinat, Paprika und Quark
Frau isst ein proteinreiches Abendessen mit Rührei, Spinat, Paprika und Quark
Frau isst ein proteinreiches Abendessen mit Rührei, Spinat, Paprika und Quark
Frau isst ein proteinreiches Abendessen mit Rührei, Spinat, Paprika und Quark

Feierabend und trotzdem stark – Protein am Abend

XTRAFIT Service GmbH

Snacks mit Substanz: Eiweiß für zwischendurch

Snackideen, die mehr können:

  • Hüttenkäse + Gemüse-Sticks (ca. 15 g Eiweiß)

  • Gekochtes Ei + Handvoll Mandeln (ca. 18 g Eiweiß)

  • Putenbrust + Paprika (ca. 20 g Eiweiß)

  • Proteinjoghurt + 1 TL Erdnussbutter (ca. 22 g Eiweiß)

Ob unterwegs, im Büro oder auf dem Weg zum Gym – diese Snacks brauchen keine Vorbereitung, passen in jede Tasche und liefern dir genau das, was du brauchst: Eiweiß to go.

Abendessen ohne Aufwand: Sättigend, leicht und eiweißreich

Abends willst du meist nichts Schweres mehr. Trotzdem kannst du deinem Körper etwas Gutes tun – mit einem leichten, eiweißreichen Dinner.

Ideen für den Feierabend:

  • Rührei mit Spinat, Paprika und Feta (ca. 28 g Eiweiß)

  • Thunfischsalat mit Bohnen und Mais (ca. 35 g Eiweiß)

  • Magerquark mit Kräutern, Tomate und Vollkornknäcke (ca. 30 g Eiweiß)

Warum abends Protein? Eiweiß unterstützt nachts die Regeneration und sorgt dafür, dass du morgens nicht hungrig aufwachst.


Du brauchst nicht immer einen Shake – gute Gewohnheiten reichen

Ein Shake kann praktisch sein – gerade wenn es schnell gehen muss. Aber du brauchst ihn nicht zwingend, um auf deine Tagesmenge an Eiweiß zu kommen. Mit ganz normalen Lebensmitteln und ein paar cleveren Kombinationen schaffst du es locker – morgens, mittags, abends und zwischendurch. Und das ganz ohne Aufwand, ohne Pulver – dafür mit Geschmack, Abwechslung und echten Lebensmitteln.

ANGEBOT

Kostenloses Probetraining

Entdecke deine neue Wellness-Oase zur Regeneration nach dem Sport oder zur Erholung nach der Arbeit.

Veröffentlicht am 25.04.2025

4 Min. Lesedauer

Ganz ohne Shake: So kommst du im Alltag easy auf dein Eiweiß

Artikel teilen